Voller Alltagstrott und die Macht der Gewohnheit setzen Musikern zu. Instrument üben, Aufgaben für die Band, kreative Prozesse oder das Aufnehmen geraten so schnell in den Hintergrund. Doch das muss so nicht sein! Es gibt Hilfestellungen, um diese wichtigen Aufgaben erfolgreich in den Alltag zu integrieren. Das Wichtigste hierbei ist das Setzen von klar definierten… PRODUCTIVE MUSICIAN – PRODUKTIVITÄTSTECHNIKEN weiterlesen
RÖMISCHE ZAHLEN – CHORD PROGRESSION
Mithilfe des Skalentricks haben wir die passenden Noten für jegliche beliebige Skala gelernt. Nun können wir Akkorde abbilden. Ein Akkord ist immer ein Dreiklang – also 3 Töne derselben Skala zusammengespielt. Das erste Intervall (Abstand der ersten beiden Noten) definiert, ob wir einen Dur- oder Moll- Akkord haben (siehe dazu den Akkord-Artikel). Jetzt können wir… RÖMISCHE ZAHLEN – CHORD PROGRESSION weiterlesen
SKALENTRICK – WWHWWWH DUR UND WHWWHWW MOLL
Zeit für nützliches Wissen, dass dir beim Recording wirklich etwas bringt! Hier zeige ich dir eine Geheimformel für das sofortige Erkennen und Anwenden von Skalen. Diese Formel lautet WWHWWWH. Du verstehst nur Bahnhof? Don’t worry – here we go. Nimm dir ein Keyboard zur Hand und schaue auf die Tasten (hier sind die Noten erklärt).… SKALENTRICK – WWHWWWH DUR UND WHWWHWW MOLL weiterlesen
KEYS FÜR GITARRISTEN – LINE 6 POD STUDIO KB 37
Letztens habe ich einen gebrauchten Line 6 Pod Studio KB 37 gekauft, da ich ein neues kompaktes MIDI-Keyboard benötigt habe. Als Gitarrist liegt Line 6 nahe. Leider gibt es das schicke USB-Interface nicht mehr. Dabei hat es viele Vorteile, die sich aber ehrlicherweise heutzutage auch bei anderen Alternativen finden lassen. Zunächst besteht der POD Studio… KEYS FÜR GITARRISTEN – LINE 6 POD STUDIO KB 37 weiterlesen
VOLLE PULLE – DYNAMISCHE ZEICHEN
Wenn es um die Lautstärke des Instrumentes geht, gilt vor allem „volle Pulle“! 😊 Gerade Gitarristen neigen dazu, „sich nicht zu hören“. Mit unterschiedlichen Lautstärken machst du ein Musikstück allerdings wesentlich abwechslungsreicher und damit interessanter. Und um das auch bei Noten darzustellen, gibt es Dynamische Zeichen. Dynamische Zeichen ppp kaum hörbar pp pianissimo sehr leise… VOLLE PULLE – DYNAMISCHE ZEICHEN weiterlesen