Die Boomwhackers (hier bei Amazon oder Thomann) haben in etliche Klassenzimmer und Musikschulen Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um recycelte Kunststoffröhren mit unterschiedlichen Längen und Farben. Jede Farbe symbolisiert einen Ton und der Ton wird durch Schlagen (Körper, gegeneinander oder eine Oberfläche) erzeugt. Selbst Halterungen sind erhältlich, um die Boomwhackers wie ein Xylophon mit… BOOM CHAKALAKA – BOOMWHACKERS weiterlesen
Schlagwort: Musikschule
SCHOOL OF ROCK – WARUM EIN INSTRUMENT LERNEN?
Noch nie hatten wir so viel Auswahl, was wir oder unsere Kinder in der Freizeit machen können. Warum sollte deshalb ein Instrument erlernt werden? Das ist wesentlich schwieriger als die neue Tastenkombi im Videospiel. Oder erfordert mindestens so viel Engagement wie in einer Sportart. Doch es lohnt sich! Das Instrument als nachhaltiges GeschenkWie oft verschenken… SCHOOL OF ROCK – WARUM EIN INSTRUMENT LERNEN? weiterlesen
RÖMISCHE ZAHLEN – CHORD PROGRESSION
Mithilfe des Skalentricks haben wir die passenden Noten für jegliche beliebige Skala gelernt. Nun können wir Akkorde abbilden. Ein Akkord ist immer ein Dreiklang – also 3 Töne derselben Skala zusammengespielt. Das erste Intervall (Abstand der ersten beiden Noten) definiert, ob wir einen Dur- oder Moll- Akkord haben (siehe dazu den Akkord-Artikel). Jetzt können wir… RÖMISCHE ZAHLEN – CHORD PROGRESSION weiterlesen
SKALENTRICK – WWHWWWH DUR UND WHWWHWW MOLL
Zeit für nützliches Wissen, dass dir beim Recording wirklich etwas bringt! Hier zeige ich dir eine Geheimformel für das sofortige Erkennen und Anwenden von Skalen. Diese Formel lautet WWHWWWH. Du verstehst nur Bahnhof? Don’t worry – here we go. Nimm dir ein Keyboard zur Hand und schaue auf die Tasten (hier sind die Noten erklärt).… SKALENTRICK – WWHWWWH DUR UND WHWWHWW MOLL weiterlesen
VOLLE PULLE – DYNAMISCHE ZEICHEN
Wenn es um die Lautstärke des Instrumentes geht, gilt vor allem „volle Pulle“! 😊 Gerade Gitarristen neigen dazu, „sich nicht zu hören“. Mit unterschiedlichen Lautstärken machst du ein Musikstück allerdings wesentlich abwechslungsreicher und damit interessanter. Und um das auch bei Noten darzustellen, gibt es Dynamische Zeichen. Dynamische Zeichen ppp kaum hörbar pp pianissimo sehr leise… VOLLE PULLE – DYNAMISCHE ZEICHEN weiterlesen